So könnte ein individueller Zeitplan aussehen:
1. Tag Dienstag
- Doppelstunde/Unterweisung
- Doppelstunde/Fahrzeugbedienung
2. Tag Mittwoch
- Doppelstunde/Theorieunterricht
- Doppelstunde/Verkehrsbeobachtung
3. Tag Donnerstag
- Doppelstunde/Verkehrsbeobachtung
- Doppelstunde/Theorieunterricht
4. Tag Freitag
- Doppelstunde/Mehrspuriges Abbiegen
- Doppelstunde/Powerstunde
5. & 6. Tag Pause am Wochenende
7. Tag Montag
- Doppelstunde/Theorieunterricht
- Doppelstunde/Unterweisung
8. Tag Dienstag
- Doppelstunde/Fahrzeugbedienung
- Doppelstunde/Theorieunterricht
- Doppelstunde/Überland
9. Tag Mittwoch
- Doppelstunde/Theorieunterricht
- Doppelstunde/Autobahn
10. Tag Donnerstag
- 3 Fahrstunden Überland
- Doppelstunde/Autobahn
- Doppelstunde/Theorieunterricht
11. Tag Freitag
- Doppelstunde/Wiederholung
- Doppelstunde/Theorieunterricht
- Vorprüfung Theorie
12. & 12. Tag Pause am Wochenende
14. Tag Montag
- 3 Nachtfahrten
- Doppelstunde/Wiederholung
- Doppelstunde/Simulierte Prüfungsfahrt